Hallo Foris,
wer hat Erfahrungen mit dem Programm GIMP?
Der Hintergrund: ich habe mir ein neues Laptop (Windows 8 64bit) zugelegt und will auf diesem mit kostenloser Software auskommen.
Es geht mir weniger um die Details, mehr um die grundlegenden Einstellungen.
Also Farbprofil usw. ... Denn wenn ich meinen Blick auf den Monitor meines Desktop-PC's wende wirkt der plötzlich im Vergleich total rötlich.
Ich weiß, bei den vielen Betriebssystemen und der unterschiedlichen Hardware sind Tip's schwierig.
Aber vielleicht hat das einer von Euch schon durch?
Gruß Frank
GIMP
- Webpixel
- Board-Experte
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 15:38
- Kameraausrüstung: Eos 60D
- Copyright: Bildbearbeitung erlaubt
- Wohnort: Potsdam
Re: GIMP
Moin moin.
Das Thema interessiert mich auch. Ich habe PS, aber mich interessiert, wie Ihr Eure Bildschirme kalibriert. Welchen Aufwand betreibt Ihr dabei? Wieviel ist wirklich nötig?
Grüße, Uwe.
Das Thema interessiert mich auch. Ich habe PS, aber mich interessiert, wie Ihr Eure Bildschirme kalibriert. Welchen Aufwand betreibt Ihr dabei? Wieviel ist wirklich nötig?
Grüße, Uwe.
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie : Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. Freeman Patterson
- FrankZ
- Board-Experte
- Beiträge: 381
- Registriert: Di 28. Feb 2012, 21:49
- Kameraausrüstung: Canon EOS 6D mit Objektiven von 8 bis 800 mm
- Copyright: Bildbearbeitung erlaubt
- Wohnort: Potsdam
Re: GIMP
Halle Uwe,
auf meinen Desktop-PC habe ich am Monitor die Grundeinstellungen gesetzt und in der Farbverwaltung das RGB Standard Profil zugeordnet.
Ich kann auch nicht die ICC-Profile einiger Belichter (wie WHITE WALL) verwenden, das versteht mein PC / Grafikkarte nicht.
Am Laptop habe ich nun auch (unter Windows 8) die Farbverwaltung gefunden, aber im direkten Vergleich war das Bild immer noch recht bläulich.
Das kann auch daran liegen daß der Laptop eine LED Hintergrundbeleuchtung hat und der Monitor nicht, und LED ist wohl farblich etwas kühler.
Also habe ich eben die Regler für Blau und Grün etwas zurückgenommen.
Mein persönlich schlechtestes Beispiel ist die spontane Teilnahme an der Bygdeposten fotokonkurranse.
Das war farblich voll schei... und grünstichig und so haben sie es auch noch in der Zeitung abgedruckt.
Auf dem alten Laptop kamen die Farben richtig gut. Ich hab natürlich nichts gewonnen!
Ich hatte es am heimischen PC nochmal neu gemacht.
Nach einem interessanten Austausch mit Eddy bei der Vernissage im Waisenhaus, weiß ich daß das Thema Farbprofil nur in direkter Abstimmung mit dem Labor zu lösen ist wenn dort ein Print erstellt werden soll.
Aber vielleicht hat doch noch einer einen Tip erst mal solide Grundeinstellungen hinzubekommen.
@Steffen,
die Zeitung habe ich mir nicht gekauft.
Aber auf den ersten Blick ist für einen der PS kennt GIMP für den Hausgebrauch nicht so weit entfernt.
Die GIMP-Spezies würden das sicher genau anders herum schreiben.
Gruß Frank
auf meinen Desktop-PC habe ich am Monitor die Grundeinstellungen gesetzt und in der Farbverwaltung das RGB Standard Profil zugeordnet.
Ich kann auch nicht die ICC-Profile einiger Belichter (wie WHITE WALL) verwenden, das versteht mein PC / Grafikkarte nicht.
Am Laptop habe ich nun auch (unter Windows 8) die Farbverwaltung gefunden, aber im direkten Vergleich war das Bild immer noch recht bläulich.
Das kann auch daran liegen daß der Laptop eine LED Hintergrundbeleuchtung hat und der Monitor nicht, und LED ist wohl farblich etwas kühler.
Also habe ich eben die Regler für Blau und Grün etwas zurückgenommen.
Mein persönlich schlechtestes Beispiel ist die spontane Teilnahme an der Bygdeposten fotokonkurranse.
Das war farblich voll schei... und grünstichig und so haben sie es auch noch in der Zeitung abgedruckt.
Auf dem alten Laptop kamen die Farben richtig gut. Ich hab natürlich nichts gewonnen!
Ich hatte es am heimischen PC nochmal neu gemacht.
Nach einem interessanten Austausch mit Eddy bei der Vernissage im Waisenhaus, weiß ich daß das Thema Farbprofil nur in direkter Abstimmung mit dem Labor zu lösen ist wenn dort ein Print erstellt werden soll.
Aber vielleicht hat doch noch einer einen Tip erst mal solide Grundeinstellungen hinzubekommen.
@Steffen,
die Zeitung habe ich mir nicht gekauft.
Aber auf den ersten Blick ist für einen der PS kennt GIMP für den Hausgebrauch nicht so weit entfernt.
Die GIMP-Spezies würden das sicher genau anders herum schreiben.
Gruß Frank
- Steffen
- Board-Junkie
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 14:43
- Kameraausrüstung: Canone
- Copyright: Bildbearbeitung nicht erlaubt
Re: GIMP
In einer dieser Zeitungen wurde auch mal beschrieben, wie man den Workflow vom Foto bis zum Print bewerkstelligt.
Vielleicht finde ich die richtige bis zum Stammtisch.


Vielleicht finde ich die richtige bis zum Stammtisch.

- FrankZ
- Board-Experte
- Beiträge: 381
- Registriert: Di 28. Feb 2012, 21:49
- Kameraausrüstung: Canon EOS 6D mit Objektiven von 8 bis 800 mm
- Copyright: Bildbearbeitung erlaubt
- Wohnort: Potsdam
Re: GIMP
Hei Steffen, das wäre natürlich super.
Leider kann ich am nächsten Stammtisch nicht teilnehmen, das wären 1400 km Anreise.
Spaß beiseite, vielleicht kannst Du es mal scannen oder zum Stammtisch im Oktober mitbringen.
Gruß Frank
Leider kann ich am nächsten Stammtisch nicht teilnehmen, das wären 1400 km Anreise.
Spaß beiseite, vielleicht kannst Du es mal scannen oder zum Stammtisch im Oktober mitbringen.
Gruß Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast